Am Donnerstag, 14.7.2016 findet im Saal der Pfarrei Herz Jesu Dillenburg die vorläufig letzte Veranstaltung der vom Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder angebotenen Fortbildungsreihe „Vielfalt leben durch Integration“ für in der Flüchtlingshilfe engagierte Menschen statt. Diesmal geht es um das Thema „Abschied nehmen“.
Beginnend mit dem Spätsommer vergangenen Jahres ging es zunächst darum, eine große Zahl Geflüchteter hier bei uns aufzunehmen, sie willkommen zu heißen und ihnen das Ankommen bei uns zu ermöglichen. Inzwischen stellt sich die Lebenssituation der Asylsuchenden sehr viel differenzierter dar.
Vor allem für Menschen aus Syrien wächst derzeit die Zahl abgeschlossener Asylverfahren. Sie haben zumeist eine Bleibeperspektive durch die Anerkennung als Flüchtling oder die Gewährung subsidiären Schutzes.
Aber längst nicht alle Menschen werden dauerhaft hier bei uns bleiben, so zeichnet es sich inzwischen ab.
Manche sehen trotz Anerkennung keine dauerhafte Bleibeperspektive für sich in Deutschland und kehren freiwillig in ihre Herkunftsländer zurück. Für andere dauern die Entscheidungsprozesse zu lange, so dass sie sich auf den Rückweg in weiterhin von Krieg und Gewalt geprägte Regionen begeben.
Von Menschen aus den westlichen Balkanstaaten und den Maghreb-Staaten gestellte Asylanträge haben nur eine minimale Chance auf einen positiven Bescheid.
Wie können Prozesse des Abschieds gestaltet und begleitet werden? Welche Möglichkeiten zur Unterstützung von Rückkehrern gibt es?
Wie stellt sich die Situation für Flüchtlingshelfer dar? Was brauchen sie nach einer Zeit oft sehr intensiven persönlichen Kontakts mit „ihrer Familie“, „ihrem Flüchtling“?
Der Abend ist bewusst als „Werkstatt Übergangsgestaltung“ ausgeschrieben. Bereits vorhandene Erfahrungen in Initiativen und Gruppen vor Ort, Fragen der Helfer, Informationen aus der Verbandsarbeit u.a. sollen genutzt werden, um miteinander erste Grundlagen für eine „Abschiedskultur“ zu erarbeiten.
Zeit und Ort der Veranstaltung:
Do., 14.07.2016, Pfarrsaal Herz Jesu Dillenburg, Wilhelmsplatz 16, 19.00 – 21.00 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten.
Kontakt:
Tel.: Caritas Dillenburg 02771 – 8319 – 12 (Isabel-Theres Spanke)
Mail: i.spanke@caritas-wetzlar-lde.de