Neues Online-Angebot der Deutschen Welle: „Mach dein Herz auf“

Mach dein Herz auf“ lautet die Botschaft eines neuen Online-Angebots der Deutschen Welle, dem ich eine weite Verbreitung wünsche. Es wendet sich zugleich an Geflüchtete und Helfer. Die Produzenten der Sendung schreiben dazu:

Wir wollen Flüchtlingen beim Einstieg in die deutsche Sprache und Kultur behilflich sein. In Videos auf Arabisch und Englisch werden kulturelle Besonderheiten erklärt und praktische Hinweise gegeben – zu Themen wie Wohnungssuche, Gleichberechtigung oder Erziehung. Außerdem gibt es erste Einblicke in die deutsche Sprache.

Wir geben aber auch den zahlreichen ehrenamtliche Helfern Tipps für die Arbeit mit den Geflüchteten. Video-Tutorials unterstützen beim Umgang mit interkulturellen Themen wie Arbeit und Wohnen, Höflichkeit, Kindererziehung oder Sexualität. Sie vermitteln zudem, was beim Sprachunterricht ohne Fachausbildung zu beachten ist. Die Themenauswahl der Video-Tutorials basiert auf Erfahrungen aus der praktischen Flüchtlingsarbeit in den vergangenen Monaten. In Mini-Sprachkursen am Ende jedes Videos können Helfer einige Sätze auf Arabisch lernen.

Die Filme werden von den DW-Journalistinnen Maissun Melhem und Nadia Kailouli moderiert. Für die Präsentation der Helfer-Tutorials konnten wir den bekannten Comedian Benaissa Lamroubal (WDR „Rebell Comedy“) gewinnen, der selbst Migrationserfahrung hat.

Wir möchten Sie bitten, uns bei der Verbreitung dieses wichtigen Angebots zu unterstützen. Wir freuen uns, wenn Sie den beigefügten Flyer (Download) an Ihre Newsletter-Empfänger weiterleiten oder am Schwarzen Brett aushängen.

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Herzlichen Dank und freundliche Grüße

Ihre DW Bildungsprogramme

bildung@dw.com