Zu einem öffentlichen Hearing und Faktencheck zum Thema „Rechtspopulismus“ laden am 21. und 28. Juni 2017 Gewerkschaften, Sozialverbände, die beiden großen Kirchen und verschiedene Vereine nach Wetzlar und Herborn ein.
Die Veranstalter schreiben dazu:
»In einer zunehmend polarisierten Öffentlichkeit dominiert zurzeit vor allem ein Denken, das Zweifel nur an den Positionen der anderen, aber nicht an den eigenen zulässt. Allein mit dem Mut, dem Hass zu widersprechen und der Lust, die Pluralität auszuhalten und zu verhandeln, lässt sich Demokratie verwirklichen. Nur so können wir Rechtspopulisten erfolgreich begegnen.
Alle, die überzeugende Argumente und Denkanstöße suchen, um eine humanistische Haltung und eine offene Gesellschaft zu verteidigen, laden wir zu einem ›FAKTENcheck: Rechtspopulismus‹ herzlich ein.
Wir treten ein für Herz statt Hetze, für Solidarität statt Ausgrenzung, für Dialog statt Schüren von Misstrauen und Ängsten.
Aus der deutschen Geschichte lernen heißt auch, dass wir nationalistischen, menschenfeindlichen, rassistischen, völkischen und antipluralistischen Aussagen und Parteien entgegentreten, überall dort wo sie auftreten.
Wir wollen mit diesem Hearing die nicht enden wollenden scheinbar ›einfachen Antworten‹ auf Fragen und Probleme in einer immer komplexer werdenden Welt beleuchten. Wir stehen ein für eine demokratische, soziale, pluralistische und gerechte Gesellschaft.«
Beide Veranstaltungen werden moderiert von Klaus Pradella (Hessischer Rundfunk). Neben einem „Expertengespräch“ wird es auch eine Möglichkeit zum Austausch in Kleingruppen geben.
- Hearing in Wetzlar am 21.06.2017
Beginn: 19:00 Uhr, Ende gegen 21:00 Uhr
Ort: Kulturstation
Lahnstraße 9 | D 35578 Wetzlar - Hearing in Herborn am 28.06.2017
Beginn: 19:00 Uhr, Ende gegen 21:00 Uhr
Ort: AWO-Mehrgenerationenhaus
Walkmühlenweg 5 | D 35745 Herborn
Weitere Informationen zu den Beteiligten und zum Ablauf der Veranstaltungen finden Sie unter www.demokratie-foerdern.de/mitmachen/herz-statt-hetze.html und in einem Flyer (Download).