Flüchtlingshilfe Herborn stellt Arbeit ein

Im September 2015 wurde das „Netzwerk Flüchtlingshilfe Herborn“  gegründet, als ein Zusammenschluss von Menschen, die sich in Herborn engagieren, um geflüchtete Familien und Einzelpersonen zu unterstützen.

Ende 2016 ist im evangelischen Gemeindehaus direkt neben der Herborner Stadtkirche am Kirchberg ein „Begegnungscafé“ ins Leben gerufen worden.

In jüngster Zeit ist die Zahl derer, die dieses Angebot des Netzwerks Flüchtlingshilfe Herborn genutzt haben, immer geringer geworden. Schweren Herzens haben die darin ehrenamtlich Engagierten nun entschieden, die Arbeit des Begegnungscafés und des Netzwerks Flüchtlingshilfe Herborn zum Jahreswechsel 2019/2020 einzustellen.

An etwa 210 Montagen organisierten die Ehrenamtlichen von 16 bis 17.30 Uhr das Begegnungscafé mit Sprachkurs und Kinderbetreuung im evangelischen Gemeindehaus. Außerdem boten sie Alltagshilfen, etwa bei der Wohnungssuche, Fragen zu Schulbesuch und Ausbildung, Behördengängen und Arztbesuchen, organisierten Sach- und Kleiderspenden.

In fachspezifischen Arbeitsgruppen entwickelten die Ehrenamtlichen Ideen, wie Flüchtlinge aus unterschiedlichen Herkunftsländern beispielsweise beim Spracherwerb, der Familienzusammenführung, der Wohnungssuche oder der Jobsuche unterstützt werden könnten. Im „Haus der Jugend“ entstand eine Fahrradwerkstatt, in der Deutsche und Flüchtlinge gemeinsam alte Räder wieder flottmachten.

Das Ende der Angebote des Netzwerks Flüchtlingshilfe Herborn bedeutet für Hilfesuchende, dass sie sich nun an die hauptamtlichen Beratungsstellen wie das Flüchtlingsbüro des Lahn-Dill-Kreises in der Berliner Straße 42 in Dillenburg oder die Migrationsberatung der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill in Herborn im Walkmühlenweg 5 wenden müssen.

Sprachkurs und Fahrradwerkstatt bleiben bestehen

Ein Sprachkurs, der bisher montags während des Begegnungscafés angeboten wurden, wird in den Räumen der Arbeiterwohlfahrt fortgeführt. Die Fahrradwerkstatt öffnet nach der Winterpause wieder donnerstags um 16 Uhr im „Haus der Jugend“ in der Burger Landstraße 12.

(via Herborner Tageblatt vom 19.12.2019)