In Dillenburg gibt es für Geflüchtete und Migranten diverse Beratungsangebote von DRK, Caritas und Diakonie. Hier ist eine Übersicht mit den derzeitigen Ansprechpartnerinnen:

Das Ehrenamtsportal „Engagierte Region Lahn-Dill“ , das von Karin Buchner vom Wetzlarer Freiwilligenzentrum betrieben wird, bietet eine Möglichkeit der Vernetzung und des Austauschs von Ehrenamtlichen im digitalen Raum.
Die kostenlose Germany4Ukraine-App gibt einen aktuellen Überblick über Informationen, Unterkünfte und ärztliche Versorgung für Geflüchtete aus der Ukraine. Sie ist die zentrale mobile Anlaufstelle der Bundesregierung, die Sie auf Ukrainisch, Russisch, Englisch und Deutsch beim Start in Deutschland unterstützt.
Das Angebot der App wird kontinuierlich ausgebaut und weitere Leistungen werden integriert. So sind unter anderem Services von Ausländerbehörden, Gesundheitsbehörden und Sozialbehörden geplant.
Die Germany4Ukraine-App gibt es für Android– und iOS-Geräte.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ist eine bundesweit tätige Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Dort gibt es auch einen Bereich zum Thema „Ukrainehilfe“: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/ukrainehilfe/
Der Lahn-Dill-Kreis bereitet sich auf die Unterbringung von Kriegs-Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Eine Wohnungsbörse der Kreisverwaltung, zugleich Anlaufstelle für weitere Unterstützung aus der Bevölkerung, soll helfen. Zugleich sollen dort Bürger auch weitere Hilfsangebote für Flüchtlinge melden können. Verantwortlich für diese zentrale Anlaufstelle in der Kreisverwaltung ist der Leiter der Abteilung Zuwanderung und Migration, Gero Lottermann.
» Kontakt: Gero Lottermann, Telefon: 06441 / 407-14 64
sowie per E-Mail: gero.lottermann@lahn-dill-kreis.de
Im Lahn-Dill-Kreis steht seit Anfang November der digitale Alltagsguide Integreat als App zur Verfügung. Sie bietet Hilfestellung für alle Alltagslagen und gibt vielseitige Informationen zu unterschiedlichen Themen. Der Lahn-Dill-Kreis ist hessenweit der erste Landkreis, der sich für die Einführung der App entschieden hat. Bundesweit einmalig ist, dass die Inhalte in insgesamt neun Sprachen zur Verfügung stehen.
Integreat funktioniert als App auf dem Smartphone oder als Web-App auf dem Rechner. Sie ist auch im Offline-Modus nutzbar. Außerdem ist die App kostenlos.
Weitere Informationen gibt es auf der Website des Lahn-Dill-Kreis und auf der Website von Integreat. Dort findet man auch die Download-Links.
In Integreat verfügbare Informationen zum Lahn-Dill-Kreis in neun Sprachen findet man unter https://web.integreat-app.de/lahndillkreis.
Im Internet kann man mittlerweile viele mehrsprachige Webseiten und auch „Apps“ für das Smartphone finden, die den Zugang zu Informationen über Hilfemöglichkeiten erleichtern. Der Deutsche Caritasverband e.V. hat eine Übersicht geprüfter fremdsprachiger Gesundheitsinformationen diverser Behörden, Organisationen und Institutionen für Geflüchtete zusammengetragen.
Diese Übersicht können Sie hier herunterladen: Download (PDF, 738 kB)
HERBORN (spa). Einen wertvollen Beitrag zur Eingliederung geflüchteter Menschen in die Gesellschaft, in der sie fortan leben möchten, erhofft sich der AWO-Kreisverband Lahn-Dill von einem „Integrationslotsenprojekt“, das Anfang September im Herborner Mehrgenerationenhaus seinen Anfang nehmen soll. AWO Lahn-Dill schult„Integrationslotsen“ weiterlesen
Der Kreisverband Dillkreis des DRK bietet in Dillenburg eine Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) an. Dazu gibt es weitere Informationen in zwei Flyern:
und bei:
Katrin Schwehn 02771/ 303 – 29 katrin.schwehn@drk-dillenburg.de |
Shaleen Bender 02771/ 303 – 26 shaleen.bender@drk-dillenburg.de |
Der „Bildungsatlas für Neuzugewanderte“ ist ein neues Online-Angebot des Lahn-Dill-Kreis. Dieser Bildungsatlas bietet eine Übersicht aller Bildungsangebote für Neuzugewanderte im Lahn-Dill-Kreis. Aktueller Stand: Januar 2018.
Man findet dort auf einer anklickbaren Landkarte viele nützliche Informationen zu Sprachkursen, Praktika, Berufsbegleitung, Begegnungscafés, Sozialberatung und anderes mehr, außerdem eine Übersicht über eine Auswahl von Online-Lernangeboten.
Zusammengestellt wurde das Ganze von Anna Felsinger und Liyan Liu, den beiden Bildungskoordinatorinnen für Neuzugewanderte des Lahn-Dill-Kreises.
Bildungsangebote für Neuzugewanderte verändern sich oft. Daher wird der Bildungsatlas alle sechs Monate aktualisiert. Um die Informationen möglichst aktuell halten zu können, bittet Frau Liu um die Hilfe der Verantwortlichen für die Bildungsangebote.
Kontakt:
Liyan Liu
Schulabteilung
Karl-Kellner-Ring 51
35576 Wetzlar
Tel. 06441 407 1316
Mail: liyan.liu@lahn-dill-kreis.de