Archiv der Kategorie: Gesuche

Helfer für Frühstückstreff und Sprachcafé gesucht

Sprachliche Verständigung und Begegnung – wenn die fehlen, fühlen wir uns einsam. Aus diesem Grund gibt es in Dillenburg verschiedene Angebote, um geflüchteten Menschen beides zu ermöglichen. Aufgrund einer steigenden Nachfrage freuen die Caritas und die Katholische Kirche in Dillenburg sich über weitere Unterstützung ihrer Projekte.

Beim wöchentlichen FrühstücksTREFF, der jeden Donnerstag in den Räumen der katholischen Kirche am Wilhelmsplatz in Dillenburg stattfindet, kommen rund 60 Personen – vor allem aus der Ukraine – zusammen, um sich zu stärken, auszutauschen und ihre Sorgen und Freuden zu teilen. Hierfür werden weitere Menschen gesucht, die gerne für andere sorgen und das Frühstücksteam unterstützen würden.  

Außerdem möchte man gerne ein Sprachcafé initiieren, in dem geflüchtete Menschen in Kleingruppen ihre Sprachfertigkeiten trainieren können. Dabei handelt es sich nicht um einen Deutschkurs, sondern eine Möglichkeit zum gemeinsamen Üben. Gesucht werden daher Helferinnen und Helfer, die Menschen mit einem Migrationshintergrund die deutsche Sprache näher bringen.

Da sich das Projekt noch im Aufbau befindet, sind alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 2. Juni, um 18.00 Uhr in den Gemeindesaal der katholischen Kirche am Wilhelmsplatz in Dillenburg eingeladen. Auf Wunsch bekommt man auch einen Link zur Onlineteilnahme per Zoom.

Weitere Infos zu beiden Projekten erhalten Sie bei Linda Heising von der Caritas: l.heising@caritas-wetzlar-lde.de oder bei Bettina Tönnesen-Hoffmann von der katholischen Gemeinde: b.toennesen-hoffmann@katholischanderdill.de

Wohnungsbörse Lahn-Dill

Der Lahn-Dill-Kreis bereitet sich auf die Unterbringung von Kriegs-Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Eine Wohnungsbörse der Kreisverwaltung, zugleich Anlaufstelle für weitere Unterstützung aus der Bevölkerung, soll helfen. Zugleich sollen dort Bürger auch weitere Hilfsangebote für Flüchtlinge melden können. Verantwortlich für diese zentrale Anlaufstelle in der Kreisverwaltung ist der Leiter der Abteilung Zuwanderung und Migration, Gero Lottermann.

» Kontakt: Gero Lottermann, Telefon: 06441 / 407-14 64
sowie per E-Mail: gero.lottermann@lahn-dill-kreis.de

Wohnungspaten gesucht

(via ev-dill.de) Das Diakonische Werk an der Dill sucht Wohnungspaten für das Projekt „VerORTung“. Gesucht werden Ehrenamtliche, die geflüchtete Familien dabei unterstützen wollen, eine Wohnung in der Region zu finden.

Wie das gehen kann, darüber informiert eine Veranstaltung am Donnerstag, 12. Oktober um 17 Uhr in den Räumen des Diakonischen Werkes in der Maibachstraße 2a (2. Stock) in 35683 Dillenburg.

Geflüchtete Familien haben es besonders schwer, auf dem hiesigen Wohnungsmarkt eine angemessene Wohnung zu finden. Aufgrund von Sprachproblemen und Unkenntnis darüber, was bei einer Wohnungsanmietung zu beachten ist, benötigen sie Unterstützung. Menschen, die sich hier engagieren möchten, werden vom Diakonischen Werk an der Dill zu diesen Thema geschult.

» Interessenten melden sich bitte an bei:

Leyla Wenzel, Telefon 02771 / 801261, oder per E-Mail: fluechtlingsberatung(at)diakonie-dill.de

Familien zum Schulstart helfen

Zunehmend wird die Einschulung wie der Schulwechsel zu einer finanziellen Herausforderung für Familien, besonders für Flüchtlingsfamilien und Familien mit geringem Einkommen. Der  Runde Tisch Soziales in Dillenburg, in dem Kirchen, Diakonie, Caritas, DRK, VdK, AWO, Lebenshilfe, St. Elisabeth-Verein aktiv sind, möchte diese Familien unterstützen.

Wer dabei helfen möchte, kann eine Spende überweisen auf das

Konto des Diakonischen Werks an der Dill
IBAN: DE25 5165 0045 0000 0028 32
BIC: HELADEF1DIL
Stichwort/Verwendungszweck: Schulstart

Die Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes, der Caritas sowie der Kindertagesstätten geben dann Gutscheine an bedürftige Familien aus. Diese können bei einheimischen Geschäften für benötigtes Schulmaterial eingelöst werden. Der Wert eines Gutscheines ist von der Höhe der Spendeneinnahmen der Aktion abhängig.

 

Neues Webportal zur Unterstützung der Flüchtlingsarbeit

Über die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ gibt es ein neues Webportal zur Unterstützung der Flüchtlingsarbeit. Die Akteure vor Ort können dort veröffentlichen, welche Art der Unterstützung aktuell gesucht wird. Freiwillige können gezielt danach suchen, wie sie helfen können – in ihrer Region oder hessenweit.

Der folgende Screenshot zeigt, dass dabei gezielt nach Orten, Zeitspenden und Sachspenden gesucht werden kann:

hessen hilft

Am Ende kommt so die Hilfe hoffentlich dort an, wo sie tatsächlich gebraucht wird.

Gesucht: Wörterbücher für die Stadtbücherei Haiger

(via mittelhessen.de) Die Lebenshilfe sucht als Betreiber der Haigerer Stadtbücherei (Am Obertor 18) Wörterbücher, vor allem Englisch – Deutsch. Diese sollen für die Arbeit mit Flüchtlingen eingesetzt werden. Wer Wörterbücher hat, die er nicht mehr benötigt, kann diese in der Stadtbücherei abgeben. Diese ist montags und donnerstags von 15 bis 18 Uhr sowie dienstags und mittwochs von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

Informationen gibt es unter Tel (0 27 73) 7 18 94 oder per E-Mail an stadtbuecherei(at)haiger.eu. Eine weitere Abgabestelle ist die Reha-Werkstatt der Lebenshilfe in der Industriestraße 9 in Haiger. Die Stadtbücherei ist ab 22. Dezember geschlossen und öffnet erst wieder am 4. Januar. (öah)

Gesucht: Freiwillige für Fahrrad-Werkstatt

Angedockt an das Evangelische Familienzentrum in Frohnhausen soll es ab Ende Januar eine Fahrrad-Werkstatt geben. Wer ein Fahrrad abgeben möchte, kann das dann beim Aquarena in Dillenburg zu den Öffnungszeiten tun. Direkt verkehrstüchtige Räder sollen dort zweimal in der Woche abgegeben werden.

Räder, die erst noch repariert und verkehrstüchtig gemacht werden müssen, werden zur Fahrrad-Werkstatt in Frohnhausen gebracht. Dort gibt es dann Werkzeug und ab und zu soll es auch einen Workshop geben, der von fachkundigen Menschen angeboten wird.

Für all das werden noch zusätzliche Freiwillige gesucht. Wer Interesse daran hat, meldet sich bitte beim Leiter des Evangelischen Familienzentrums in Frohnhausen:

Herrn Matthias Jung
Tel. 02771 263 8118
eMail ev.familienzentrum-frohnhausen@ekhn-net.de

Die Fahrrad-Werkstatt soll am 22. Januar eröffnet werden. Demnächst wird es einen Flyer dazu geben, der dann auch als Download verfügbar ist.

MitarbeiterInnen für „Kleider-Treff“ gesucht

Ab 1. Dezember 2015 startet in Dillenburg ein besonderes Projekt der Flüchtlingshilfe. Im ehemaligen „Aljonuschka“ am Hüttenplatz 16 entsteht ein „Kleider-Treff“, der  von der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde, der FeG Dillenburg sowie dem Diakonischem Werk, Caritas-Verband und DRK gemeinsam organisiert und getragen wird.

Nun werden ehrenamtliche MitarbeiterInnen gesucht, die ab 1.Dezember dort Kleiderspenden annehmen, sortieren und an Flüchtlinge und sozial Bedürftige ausgeben.

Bei Interesse bitten wir um eine Rückmeldung per Brief, Fax oder Telefon an die nachstehende Kontaktadresse:

Caritas-Verband
Hintergasse 2
35683 Dillenburg
Tel.: 02771 – 83 19 12 (Isabel-Th. Spanke)
Fax: 02771 – 83 19 21

Oder schauen Sie am 20.November 2015 doch gleich einmal in den Laden hinein. Ab 15.00 Uhr wird dort das Konzept des Gemeinschaftsprojektes vorgestellt und künftigen Teammitgliedern die Gelegenheit zum ersten Kennenlernen geboten. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!

> Download: Flyer