Archiv der Kategorie: Neuigkeiten

Wohnungsbörse Lahn-Dill

Der Lahn-Dill-Kreis bereitet sich auf die Unterbringung von Kriegs-Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Eine Wohnungsbörse der Kreisverwaltung, zugleich Anlaufstelle für weitere Unterstützung aus der Bevölkerung, soll helfen. Zugleich sollen dort Bürger auch weitere Hilfsangebote für Flüchtlinge melden können. Verantwortlich für diese zentrale Anlaufstelle in der Kreisverwaltung ist der Leiter der Abteilung Zuwanderung und Migration, Gero Lottermann.

» Kontakt: Gero Lottermann, Telefon: 06441 / 407-14 64
sowie per E-Mail: gero.lottermann@lahn-dill-kreis.de

Lahn-Dill-Kreis führt „Integreat“ ein

Im Lahn-Dill-Kreis steht seit Anfang November der digitale Alltagsguide Integreat als App zur Verfügung. Sie bietet Hilfestellung für alle Alltagslagen und gibt vielseitige Informationen zu unterschiedlichen Themen. Der Lahn-Dill-Kreis ist hessenweit der erste Landkreis, der sich für die Einführung der App entschieden hat. Bundesweit einmalig ist, dass die Inhalte in insgesamt neun Sprachen zur Verfügung stehen.

Integreat funktioniert als App auf dem Smartphone oder als Web-App auf dem Rechner. Sie ist auch im Offline-Modus nutzbar. Außerdem ist die App kostenlos.

Weitere Informationen gibt es auf der Website des Lahn-Dill-Kreis und auf der Website von Integreat. Dort findet man auch die Download-Links.

In Integreat verfügbare Informationen zum Lahn-Dill-Kreis in neun Sprachen findet man unter https://web.integreat-app.de/lahndillkreis.

Die neue Willkommens-App ist jetzt online

Heute Morgen wurde im Evangelischen Familienzentrum in Frohnhausen die neue „Willkommens-App“ des Dekanats an der Dill vorgestellt. Sie ist jetzt online und kann unter „Willkommens-App Dekanat Dill“ heruntergeladen werden:

APP01
Ein Screenshot der Willkommens-App bei Google-Play

In dieser App werden primär ehrenamtlich organisierte Angebote für geflüchtete Menschen in unserer Region (LDK Nord, inklusive Bischoffen und Hohenahr) dargestellt. Diese Angebote sind in fünf Rubriken unterteilt:

  • Deutsche Sprache nutzen!
  • Mobilität
  • Kleidung  & Alltagsgegenstände
  • Begegnungsangebote
  • Beratungsangebote

Alle Informationen und auch die Menüführung sind verfügbar in Deutsch, Englisch und Arabisch, demnächst auch in Persisch.

In der App ist Google-Maps integriert, so dass Interessierte eigenständig zu den Angeboten finden können. Es gibt außerdem auch eine Kontaktfunktion.

Entwickelt wurde die neue Willkommens-App von der stellvertretenden Leiterin des Evangelischen Familienzentrums in Frohnhausen, Carmen Cyris. Die Übersetzungen in Englisch und Arabisch wurden von Ehrenamtlichen angefertigt.

Finanziert wurde die Arbeit an der App durch den EKHN-Flüchtlingsfond und aus Mitteln des Dekanats an der Dill.

Gesucht: Freiwillige für Fahrrad-Werkstatt

Angedockt an das Evangelische Familienzentrum in Frohnhausen soll es ab Ende Januar eine Fahrrad-Werkstatt geben. Wer ein Fahrrad abgeben möchte, kann das dann beim Aquarena in Dillenburg zu den Öffnungszeiten tun. Direkt verkehrstüchtige Räder sollen dort zweimal in der Woche abgegeben werden.

Räder, die erst noch repariert und verkehrstüchtig gemacht werden müssen, werden zur Fahrrad-Werkstatt in Frohnhausen gebracht. Dort gibt es dann Werkzeug und ab und zu soll es auch einen Workshop geben, der von fachkundigen Menschen angeboten wird.

Für all das werden noch zusätzliche Freiwillige gesucht. Wer Interesse daran hat, meldet sich bitte beim Leiter des Evangelischen Familienzentrums in Frohnhausen:

Herrn Matthias Jung
Tel. 02771 263 8118
eMail ev.familienzentrum-frohnhausen@ekhn-net.de

Die Fahrrad-Werkstatt soll am 22. Januar eröffnet werden. Demnächst wird es einen Flyer dazu geben, der dann auch als Download verfügbar ist.

MitarbeiterInnen für „Kleider-Treff“ gesucht

Ab 1. Dezember 2015 startet in Dillenburg ein besonderes Projekt der Flüchtlingshilfe. Im ehemaligen „Aljonuschka“ am Hüttenplatz 16 entsteht ein „Kleider-Treff“, der  von der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde, der FeG Dillenburg sowie dem Diakonischem Werk, Caritas-Verband und DRK gemeinsam organisiert und getragen wird.

Nun werden ehrenamtliche MitarbeiterInnen gesucht, die ab 1.Dezember dort Kleiderspenden annehmen, sortieren und an Flüchtlinge und sozial Bedürftige ausgeben.

Bei Interesse bitten wir um eine Rückmeldung per Brief, Fax oder Telefon an die nachstehende Kontaktadresse:

Caritas-Verband
Hintergasse 2
35683 Dillenburg
Tel.: 02771 – 83 19 12 (Isabel-Th. Spanke)
Fax: 02771 – 83 19 21

Oder schauen Sie am 20.November 2015 doch gleich einmal in den Laden hinein. Ab 15.00 Uhr wird dort das Konzept des Gemeinschaftsprojektes vorgestellt und künftigen Teammitgliedern die Gelegenheit zum ersten Kennenlernen geboten. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind!

> Download: Flyer

In Sinn fand neulich der erste „Sinner Asyltisch“ statt. Daran teilgenommen haben auch Menschen aus dem Irak, Syrien, Eritrea, Libyen und Somalia. (weiterlesen auf Mittelhessen.de)

Das nächste Treffen des „Sinner Asyltisches“ ist am Donnerstag, 19. November, um 19 Uhr im Rathaus.

Lokalpresse zum Thema “Flüchtlinge in Mittelhessen”

Auf Mittelhessen.de gibt es ein Dossier zum Thema „Flüchtlinge in Mittelhessen“unter dem viele Berichte zu finden sind, die in einer der Lokalzeitungen in unserer Region erschienen sind. > Dossier anschauen

Auf dieser Internetseite finden Sie unter „Links – Presse“ einige Artikel, die in den letzten Monaten im Bezug auf Flüchtlinge und Flüchtlingshilfe im nördlichen Lahn-Dillkreis erschienen sind.

Eine neue Website im Entstehen

Willkommen auf der neuen Website des Netzwerks „Flüchtlingshilfe LDK-Nord“. Wie Sie unter vielen Menüpunkten sehen können, ist diese Website noch im Entstehen.

Ich bin auf Ihre Hilfe angewiesen! Schicken Sie mir Informationen über Ihnen bekannte Angebote für Flüchtlinge, Termine und aktuelle Neuigkeiten zum Thema, vor allem hier bei uns in der Region. Ich werde diese dann in den entsprechenden Bereichen dieser Website einfügen. So wird mit der Zeit ein Informationsangebot wachsen, das allen nützt, die bei uns im Bereich Flüchtlingshilfe mitarbeiten oder sich bereits bestehenden Arbeitskreisen anschließen möchten.

Um Ihnen die Arbeit etwas zu erleichtern können Sie hier einen Fragebogen_Initiativen Flüchtlingshilfe herunterladen und mir dann zurückschicken: > Kontakt