Der KleiderTREFF am Hüttenplatz in Dillenburg hat jetzt neue Öffnungszeiten:

HERBORN (spa). Einen wertvollen Beitrag zur Eingliederung geflüchteter Menschen in die Gesellschaft, in der sie fortan leben möchten, erhofft sich der AWO-Kreisverband Lahn-Dill von einem „Integrationslotsenprojekt“, das Anfang September im Herborner Mehrgenerationenhaus seinen Anfang nehmen soll. AWO Lahn-Dill schult„Integrationslotsen“ weiterlesen
Der DRK-Kreisverband Dillkreis e. V. startet in diesem Monat mit dem Projekt „Berufliche Integration von Flüchtlingen“ (BIF). Im Rahmen dieses Projekts wird Flüchtlingen im nördlichen Lahn-Dillkreis mit Interesse an einer Tätigkeit im Bereich Altenpflege/Altenhilfe Unterstützung bei der Entwicklung von individuellen beruflichen Perspektiven angeboten.
Dabei geht es (nach Klärung, ob die erforderlichen Voraussetzungen gegeben sind und im Anschluss an eine Vorbereitungsphase) zunächst um die Vermittlung von Praktikumsplätzen in Altenpflegeeinrichtungen. Die dazugehörige Begleitung und Unterstützung am Arbeitsplatz soll den individuellen Notwendigkeiten angepasst werden.
Der Beginn einer Ausbildung oder eine sozialversicherungspflichtige Anstellung im Anschluss an das Praktikum sind langfristige Ziele des Projektes.
Wenn Sie als ehrenamtlicher Helfer Flüchtlinge kennen, die sich für eine solche Tätigkeit interessieren, können Sie sich gerne beim DRK-Kreisverband Dillkreis e. V. melden. Die Voraussetzungen für die Aufnahme als Teilnehmer bei BIF sind so individuell, dass diese nur im persönlichen Gespräch erarbeitet werden können.
Weitere Informationen finden Sie in einem Flyer (Download).
Kontakt:
Dorothea Garotti (02771 – 30362), Mail: bif@drk-dillenburg.de
(via EKHN) Durch den EKHN-Flüchtlingsfonds werden seit drei Jahren viele Projekte der Flüchtlingsarbeit gefördert. Für Samstag, den 04.02.2017, lädt die Kirchenleitung der EKHN gemeinsam mit dem Vorstand der Diakonie Hessen herzlich nach Frankfurt ein, um einander zu begegnen und sich über die vielfältigen laufenden Projekte des EKHN-Flüchtlingsfonds auszutauschen.
Die Flüchtlingskonferenz „Kirche im Aufbruch – Austausch zur Flüchtlingsarbeit in der EKHN“ soll am Vormittag einen Messe-Raum zur Präsentation konkreter Projekte aus den Regionen bieten. Der Nachmittag wird in moderierten Diskussionsforen Gelegenheit geben, über aktuelle Schwierigkeiten und Hindernisse in der Integrationsarbeit zu sprechen und nächste Schritte zu entwickeln, die für EKHN und Diakonie Hessen wichtig sind für weiterführende gelingende Integration.
Programm und Anmeldung (Download)