
Mit Flüchtlingen Weihnachten feiern

Worauf muss ich bei Verträgen (Handy, Internet, Fitness-Studio) aufpassen? Was ist mit Rechnungen für Strom, Gas und Wasser für meine Wohnung zu tun? Wie gehe ich mit Schulden, Inkasso und Versicherungen um? Antworten gibt der Experte Hani Alahmad im Rahmen eines Vortrags zum Thema „Verbraucherkompetenz für Flüchtlinge“ am Mittwoch (18. April) im AWO-Mehrgenerationenhaus Herborn.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des gleichnamigen, vom Land Hessen geförderten Projekts statt. Ausgerichtet wird der Vortrag von der Migrationsberatung der AWO Lahn-Dill. Die Zusammenkunft richtet sich vor allem an Geflüchtete und Menschen, die in der Flüchtlingsarbeit aktiv sind.
Beginn ist um 18 Uhr im großen Saal des AWO-Mehrgenerationenhauses.
Weitere Informationen und Anmeldungen: AWO-Migrationsberatung, Marina Schapiro, Tel. (02772) 959642, E-Mail m.schapiro@awo-lahn-dill.de.
Text: Joachim Spahn (AWO Lahn-Dill), die Links hat Uwe Seibert hinzugefügt
Die Flüchtlingshilfe im nördlichen Lahn-Dill-Kreis lädt ein zum Ehrenamtstag „Brückenbauer“, der am Samstag, 10. März 2018 von 10.00 bis 16.00 Uhr in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde Dillenburg, Stadionstraße 4 | 35683 Dillenburg stattfindet. Ehrenamtstag „Brückenbauer“ weiterlesen
Das Diakonische Werk an der Dill lädt ein zu einer Veranstaltung zum Thema „ABC des Mietens und Wohnens“ am Dienstag (5.12.), 18.30 Uhr in den Räumen des Diakonischen Werks in der Maibachstr. 2a (2. Stock) in Dillenburg.
Frau Fuchs von der Verbraucherzentrale wird hilfreiche Infos zu Mietvertrag, Hausordnung, Zählerstände Strom und Wasser, Nebenkosten und Haushaltskosten u.v.m. geben. Geflüchtete Familien haben hier meist wenig Erfahrung und benötigen Unterstützung.
Interessierte werden gebeten, sich anzumelden unter Tel.: 02771 – 801261 oder per E-Mail: fluechtlingsberatung(at)diakonie-dill.de
Das nächste Austauschtreffen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer findet am Donnerstag, 26. Oktober, ab 18 Uhr in der Caritas Geschäftsstelle in der Hintergasse 2 in Dillenburg statt. Die Gesprächsthemen richten sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer. Das Treffen wird moderiert. Um Anmeldung unter (0 27 71) 83 19 12 oder per E-Mail an i.spanke(at)caritas-wetzlar-lde.de wird gebeten.
Am Dienstag (24.10.) findet das nächste Vernetzungstreffen der Ehrenamtlichen im Bereich LDK-Nord statt – wie gewohnt um 19 Uhr, aber diesmal an einem anderen Ort. Statt im Haus der Kirche und Diakonie findet das Treffen diesmal im Konferenzraum im Verwaltungsgebäude der Vitos-Klinik in Herborn statt. Dies wird auch ausgeschildert sein – am besten bei der Pforte einfahren und auch dort parken.
Herr Tadros von der Institutsambulanz und die Migrationsbeauftragte der Vitos-Klinik, Frau Hess werden ihre Arbeit und Möglichkeiten der Behandlung von psychisch erkrankten/auffällig gewordenen Geflüchteten vorstellen. Ein wichtiges Thema, bei dem Ehrenamtliche schnell an ihre Grenzen kommen.
(via ev-dill.de) Das Diakonische Werk an der Dill sucht Wohnungspaten für das Projekt „VerORTung“. Gesucht werden Ehrenamtliche, die geflüchtete Familien dabei unterstützen wollen, eine Wohnung in der Region zu finden.
Wie das gehen kann, darüber informiert eine Veranstaltung am Donnerstag, 12. Oktober um 17 Uhr in den Räumen des Diakonischen Werkes in der Maibachstraße 2a (2. Stock) in 35683 Dillenburg.
Geflüchtete Familien haben es besonders schwer, auf dem hiesigen Wohnungsmarkt eine angemessene Wohnung zu finden. Aufgrund von Sprachproblemen und Unkenntnis darüber, was bei einer Wohnungsanmietung zu beachten ist, benötigen sie Unterstützung. Menschen, die sich hier engagieren möchten, werden vom Diakonischen Werk an der Dill zu diesen Thema geschult.
» Interessenten melden sich bitte an bei:
Leyla Wenzel, Telefon 02771 / 801261, oder per E-Mail: fluechtlingsberatung(at)diakonie-dill.de
Das Freiwilligenzentrum Mittelhessen und weitere beteiligte Akteure laden ein zu einem Fachtag zum Thema: „Gegeneinander, nebeneinander oder miteinander? Haupt- und Ehrenamt als Dream-Team“. Dieser findet am Donnerstag, 26. Oktober 2017 von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Kreishaus des Lahn-Dill-Kreises, Karl-Kellner-Ring 51, 35576 Wetzlar, Kreistagssitzungssaal statt.
Die Veranstaltung richtet sich an hauptamtlich Tätige in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit sowie an Ehrenamtliche mit leitender oder koordinierender Funktion.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt, bitte melden
Sie sich rechtzeitig an.
Anmeldungen und weitere Informationen unter www.gemeinsam-aktiv.de
Weitere Info: Plakat (Download)