Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

KleiderTREFF lädt zum Adventsprogramm

(via Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V.)  Dank des großen Engagements Ehrenamtlicher und der Hilfe vieler Unterstützer strahlt der KleiderTREFF am Dillenburger Hüttenplatz in neuem Glanz.

Das Angebot gut erhaltener Bekleidung für Damen, Herren und Kinder befindet sich nun im hinteren Teil der Räumlichkeit. Im vorderen Bereich laden bunte Stühle und Tische zum Verweilen ein. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können Besucher miteinander ins Gespräch kommen.

Neue Angebote kommen hinzu

Auch das Programm hat sich ein wenig verändert, stellt die Begegnung in den Vordergrund und soll eine breitere Zielgruppe ansprechen. Zu der gut genutzten Offenen Beratung am Dienstagvormittag und dem Kinder Kino einmal im Monat kommen neue Angebote hinzu. Ein FrauenTREFF findet jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, zwischen 10 und 12 Uhr statt. Daran anschließend bietet das Diakonische Werk einmal im Monat eine Beratung für Schwangere an.

Besonderes Angebot in der Adventszeit

Am 5., 12. und 19. Dezember werden die Besucher vormittags in die Kunst der äthiopischen Kaffeerösterei eingeweiht und können nebenbei in den „Adventskisten“ stöbern. Am Samstag, den 7. Dezember laden Julia Kloidt und Isabel-Theres Spanke zwischen 14.00 und 16.00 Uhr zu einem „Singcafé“ ein. Und für Kinder im Grundschulalter und deren Eltern wird am Dienstag, den 17. Dezember um 16.00 Uhr ein Weihnachtsfilm gezeigt. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos. Spenden fließen wieder direkt in das Sozialprojekt „KleiderTREFF“ zurück.

Trägergemeinschaft

Der KleiderTREFF wird betrieben von einer Trägergemeinschaft zu der die Katholische Pfarrei Herz Jesu, die Evangelische Kirchengemeinde Dillenburg, die FeG Dillenburg, das Deutsche Rote Kreuz, das Diakonische Werk und der Caritasverband Wetzlar/LDE gehören.

Ehrenamtliche herzlich willkommen

Wer Lust, Zeit und Ideen für ein Angebot hat oder sich ehrenamtlich in dem Projekt engagieren möchte, ist herzlich willkommen und kann sich dazu bei Isabel-Theres Spanke vom Caritasverband wenden.

Kontakt
:
Isabel-Theres Spanke
02771 83190-12
i.spanke@caritas-wetzlar-lde.de

Theater zum Thema „Integration“

Der DRK-Kreisverband Dillkreis e.V. und der Trägerkreis des KleiderTREFF in Dillenburg laden ein zu einer Theateraufführung am Samstag, 19.10. um 18 Uhr im Atrium der Wilhelm-von-Oranien-Schule, Jahnstraße 1, 35683 Dillenburg.

Plakat_Ulüm.jpg

An diesem Abend wird das Stück „Oh Gott, die Türken integrieren sich!“ vom „Theater Ulüm“ aufgeführt.  In diesem Stück werden auf der einen Seite die über 50 Jahre Migrationsgeschichte hinweg veränderten Lebensgewohnheiten der „Deutsch-Türken“ betrachtet, auf der anderen Seite die „Doppelmoral“ sowohl der türkischen Männergesellschaft, als auch die der Politik hinsichtlich des EU-Beitritts der Türkei in den Blick genommen.

Bei den Theaterstücken des Theaters Ulüm handelt es sich um facettenreiche Stücke, die Themen wie Integration, Generationenkonflikte, doppelte Staatsbürgerschaft, Männergesellschaft, Frauenrechte, Erziehungsprobleme, EU-Beitritt der Türkei etc.  aufgreifen und in einer Art musikalischer Komödie auf die Bühne bringen.

Der Eintritt ist frei. Jeder kann aber mit einer kleinen Spende im Anschluss an die
Theateraufführung die Flüchtlingsarbeit des Kleidertreffs unterstützen.

Bitte geben Sie die Einladung in Ihrem Familien- und Freundeskreis weiter und
helfen Sie mit, dass die Veranstaltung ein guter Erfolg wird.

Damit die Organisatorinnen wissen, auf welche Besucherzahl sie sich einstellen
sollen, wird um Anmeldung per Mail gebeten an info@drk-dillenburg.de.

 

Info-Veranstaltung: „Verbraucherkompetenz für Flüchtlinge“

Worauf muss ich bei Verträgen (Handy, Internet, Fitness-Studio) aufpassen? Was ist mit Rechnungen für Strom, Gas und Wasser für meine Wohnung zu tun? Wie gehe ich mit Schulden, Inkasso und Versicherungen um? Antworten gibt der Experte Hani Alahmad im Rahmen eines Vortrags zum Thema „Verbraucherkompetenz für Flüchtlinge“ am Mittwoch (18. April) im AWO-Mehrgenerationenhaus Herborn.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des gleichnamigen, vom Land Hessen geförderten Projekts statt. Ausgerichtet wird der Vortrag von der Migrationsberatung der AWO Lahn-Dill. Die Zusammenkunft richtet sich vor allem an Geflüchtete und Menschen, die in der Flüchtlingsarbeit aktiv sind.

Beginn ist um 18 Uhr im großen Saal des AWO-Mehrgenerationenhauses.

Weitere Informationen und Anmeldungen: AWO-Migrationsberatung, Marina Schapiro, Tel. (02772) 959642, E-Mail m.schapiro@awo-lahn-dill.de.

Text: Joachim Spahn (AWO Lahn-Dill), die Links hat Uwe Seibert hinzugefügt

Infoveranstaltung zum „ABC des Mietens und Wohnens“

Plakat Verbraucherzentrale

Das Diakonische Werk an der Dill lädt  ein zu einer Veranstaltung zum Thema „ABC des Mietens und Wohnens“ am Dienstag (5.12.), 18.30 Uhr in den Räumen des Diakonischen Werks in der Maibachstr. 2a (2. Stock) in Dillenburg.

Frau Fuchs von der Verbraucherzentrale wird hilfreiche Infos zu Mietvertrag, Hausordnung, Zählerstände Strom und Wasser, Nebenkosten und Haushaltskosten u.v.m. geben. Geflüchtete Familien haben hier meist wenig Erfahrung und benötigen Unterstützung.

Interessierte werden gebeten, sich anzumelden unter Tel.: 02771 – 801261 oder per E-Mail: fluechtlingsberatung(at)diakonie-dill.de

Letztes Austauschtreffen in 2017

 

Austauschtreffen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Das nächste Austauschtreffen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer findet am Donnerstag, 26. Oktober, ab 18 Uhr in der Caritas Geschäftsstelle in der Hintergasse 2 in Dillenburg statt. Die Gesprächsthemen richten sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer. Das Treffen wird moderiert. Um Anmeldung unter (0 27 71) 83 19 12 oder per E-Mail an i.spanke(at)caritas-wetzlar-lde.de wird gebeten.

Vernetzungstreffen in der Vitos-Klinik

Am Dienstag (24.10.) findet das nächste Vernetzungstreffen der Ehrenamtlichen im Bereich LDK-Nord statt – wie gewohnt um 19 Uhr, aber diesmal an einem anderen Ort. Statt im Haus der Kirche und Diakonie findet das Treffen diesmal im Konferenzraum im Verwaltungsgebäude der Vitos-Klinik in Herborn statt. Dies wird auch ausgeschildert sein – am besten bei der Pforte einfahren und auch dort parken.

Herr Tadros von der Institutsambulanz und die Migrationsbeauftragte der Vitos-Klinik, Frau Hess werden ihre Arbeit und Möglichkeiten der Behandlung von psychisch erkrankten/auffällig gewordenen Geflüchteten vorstellen. Ein wichtiges Thema, bei dem Ehrenamtliche schnell an ihre Grenzen kommen.

Wohnungspaten gesucht

(via ev-dill.de) Das Diakonische Werk an der Dill sucht Wohnungspaten für das Projekt „VerORTung“. Gesucht werden Ehrenamtliche, die geflüchtete Familien dabei unterstützen wollen, eine Wohnung in der Region zu finden.

Wie das gehen kann, darüber informiert eine Veranstaltung am Donnerstag, 12. Oktober um 17 Uhr in den Räumen des Diakonischen Werkes in der Maibachstraße 2a (2. Stock) in 35683 Dillenburg.

Geflüchtete Familien haben es besonders schwer, auf dem hiesigen Wohnungsmarkt eine angemessene Wohnung zu finden. Aufgrund von Sprachproblemen und Unkenntnis darüber, was bei einer Wohnungsanmietung zu beachten ist, benötigen sie Unterstützung. Menschen, die sich hier engagieren möchten, werden vom Diakonischen Werk an der Dill zu diesen Thema geschult.

» Interessenten melden sich bitte an bei:

Leyla Wenzel, Telefon 02771 / 801261, oder per E-Mail: fluechtlingsberatung(at)diakonie-dill.de