Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Fachtag für Haupt- und Ehrenamtliche in Wetzlar

Das Freiwilligenzentrum Mittelhessen und weitere beteiligte Akteure laden ein zu einem Fachtag zum Thema: „Gegeneinander, nebeneinander oder miteinander? Haupt- und Ehrenamt als Dream-Team“. Dieser findet am Donnerstag, 26. Oktober 2017 von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Kreishaus des Lahn-Dill-Kreises, Karl-Kellner-Ring 51, 35576 Wetzlar, Kreistagssitzungssaal statt.

Die Veranstaltung richtet sich an hauptamtlich Tätige in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit sowie an Ehrenamtliche mit leitender oder koordinierender Funktion.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt, bitte melden
Sie sich rechtzeitig an.

Anmeldungen und weitere Informationen unter www.gemeinsam-aktiv.de

Weitere Info: Plakat (Download)

Vernetzungstreffen zum Thema „Abschiebung und Freiwillige Rückkehr“

Morgen Abend (27.6.) soll das nächste Vernetzungstreffen der Flüchtlingshilfe LDK-Nord stattfinden – wie gewohnt um 19 Uhr im Begegnungsraum im Erdgeschoss des Hauses der Kirche und Diakonie am Hintersand 15 in Herborn.
 
Eingeladen sind alle in der Flüchtlingshilfe Engagierten aus unserer Region. Ich würde mich freuen, wenn viele die Zeit finden, zu diesem letzten Treffen vor den Sommerferien zu kommen.
 
Diesmal soll es vor allem um das Thema „Abschiebung / Freiwillige Rückkehr von abgelehnten Asylbewerbern“ gehn. Ein Thema, das uns in Zukunft mehr und mehr beschäftigen wird.
Nach ein paar allgemeinen Informationen zu den Dublin III-Regelungen, Kirchenasyl, Abschiebung und Rückkehrberatung werden wir uns in Gruppengesprächen zu folgenden Fragen austauschen:
  • Was macht uns Sorge im Blick auf die Geflüchteten, die von Abschiebung bedroht sind?
  • Was befürchten wir für die Menschen, die wir betreuen?
  • Wie gehen wir selber emotional damit um, wenn sie Deutschland verlassen müssen?
  • Welche Möglichkeiten, ihnen beizustehen, gibt es hier bei uns?
  • Welche Möglichkeiten, ihnen beizustehen, gibt es in den Ländern, in die sie zurückreisen?

Infoabend: Energie im Haushalt richtig nutzen

Einladung Energieberatung_neu

Der Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V. lädt ein zu einer Informationsveranstaltung zum bewussten Umgang mit Energie im Haushalt. Diese findet am Donnerstag, 01.06. 2017, 18.00 bis 20.00 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum „Herz Jesu“ (Kleiner Pfarrsaal) am Wilhelmsplatz 16 in Dillenburg statt.

Geflüchtete, die in eine eigene Wohnung ziehen dürfen, kennen das deutsche System der Versorgung mit Wasser, Strom, Gas nicht. Im  Alltag zeigt sich derzeit allzu oft, dass  das Verständnis von Verbrauchskontrolle, Abschlagszahlungen, Kostennachzahlungen etc. viele  von ihnen noch überfordert und zu teils erheblichen Problemen führt.

Energiekosten machen mittlerweile einen erheblichen Teil der Lebenshaltungskosten im Familienbudget aus.  Insbesondere für Haushalte mit niedrigem Einkommen liegt hier eine besondere Belastung. Was lässt sich tun, um die Kosten hier besser in den Griff zu bekommen?

Die Informationsveranstaltung der Stromsparhelfer des Caritasverbandes Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V.  ist ein Beitrag zur Unterstützung von Menschen mit  schmalem Haushaltsgeld zum kostenbewussten Umgang mit Energie.

Dirk Vollers, Mitarbeiter der Caritas in Wetzlar,  ist fachkundiger Ansprechpartner an diesem Abend für die Fragen der Teilnehmenden.

Sprachmittler mit Arabisch- und Farsikenntnissen unterstützen ihn bei der Kommunikation mit Menschen, die dabei sind, hier bei uns ein neues Zuhause zu finden. Eine Begleitung der Veranstaltungsteilnehmer*innen durch „Paten“ und ehrenamtliche Helfer*innen aus den Flüchtlingsgruppen empfiehlt sich dennoch.

Ansprechpartnerin:
Isabel-Th. Spanke, Caritas Verband Wetzlar/LDE e.V.
Tel.: 02771 – 8319 – 12
Mail: i.spanke@caritas-wetzlar-lde.de

Themenabend: „Angst vor Überfremdung – Fremdenhass begegnen“

Vortrag mit Dr. Becker-1.jpg

Am  Donnerstag, 11. Mai findet um 19.00 Uhr in der Stadthalle Haiger ein Vortragsabend zum Thema „Angst vor Überfremdung – Fremdenhass begegnen“ statt. Dazu referiert Dr. phil. Reiner Becker, der  Leiter des Demokratiezentrums im „beratungsNetzwerk hessen“. Anschließend gibt es dort die Möglichkeit zu Begegnung und Gesprächen. Eintritt und Getränke sind frei!

Austauschtreffen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer in Dillenburg

Am Donnerstag, 30.03.2017 lädt der Caritas Verband Wetzlar/LDE e.V. ehrenamtlich Engagierte der Flüchtlingshilfe wieder zum Offenen Abend ein. Ort der Veranstaltung ist die Geschäftsstelle in Dillenburg, Hintergasse 2.

Von 19.00 bis 21.00 Uhr ist dort Raum und Zeit dafür, aktuelle Informationen für die eigene Arbeit zu erfragen, Arbeit in der Flüchtlingshilfe im Spiegel anderer Engagierter zu reflektieren, sich mit anderen Ehrenamtlichen über die eigenen Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen auszutauschen, Fragen zu stellen und gemeinsam nach Antworten zu suchen.

Fachlich begleitet wird das Treffen durch die Caritas Arbeitsstelle Flüchtlingshilfe und Ehrenamt.

  • Ort: Caritas Geschäftsstelle in Dillenburg, Hintergasse 2
  • Zeit:  Do., 30.03. 2017,  19.00 bis 21.00 Uhr.

Kontakt :

Tel.: 02771 – 8319 -12
Mail: i.spanke@caritas-wetzlar-lde.de

Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht.

Austausch zur Flüchtlingsarbeit in der EKHN

(via EKHN) Durch den EKHN-Flüchtlingsfonds werden seit drei Jahren viele Projekte der Flüchtlingsarbeit gefördert. Für Samstag, den 04.02.2017, lädt die Kirchenleitung der EKHN gemeinsam mit dem Vorstand der Diakonie Hessen herzlich nach Frankfurt ein, um einander zu begegnen und sich über die vielfältigen laufenden Projekte des EKHN-Flüchtlingsfonds auszutauschen.

Die Flüchtlingskonferenz „Kirche im Aufbruch – Austausch zur Flüchtlingsarbeit in der EKHN“ soll am Vormittag einen Messe-Raum zur Präsentation konkreter Projekte aus den Regionen bieten. Der Nachmittag wird in moderierten Diskussionsforen Gelegenheit geben, über aktuelle Schwierigkeiten und Hindernisse in der Integrationsarbeit zu sprechen und nächste Schritte zu entwickeln, die für EKHN und Diakonie Hessen wichtig sind für weiterführende gelingende Integration.

Programm und Anmeldung (Download)

Neue Fortbildungsreihe für Asylbewerber

Heute (15.12.2016) Nachmittag um 16.30 Uhr startet in der Stadthalle Haiger eine neue Fortbildungsreihe, die für alle Asylbewerber in der Region offen ist.
fortbildung-asylbewerber

Die Organisatoren (DRK Kreisverband Dillkreis und AMIN Haiger) wollen dabei gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen. Heute Nachmittag  wird es um das Thema „Mülltrennung“ gehen. Weitere Termine und Themen folgen im kommenden Jahr:

  • 26.01.2017: Informationen zum Asylverfahren
  • 23.02.2017: Religions- und Meinungsfreiheit
  • 16.03.2017: Gleichberechtigung von Mann und Frau
  • 20.04.2017: Wichtigkeit der Deutschen Sprache
  • 18.05.2017: Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen

Als Anreiz für die Teilnahme wird es für die Asylbewerber eine Art Bonusheft geben. Für sechs Stempel im Bonusheft sollen sie dann als Preis ein Ticket fürs Fußballstadion, Schwimmbad oder dergleichen bekommen.

Weitere Info geben:

  • Michael Hörder (Tel. 01573 6464 787)
  • Dorothea Garotti (Tel. 02771 30362)

Netzwerktreffen zum Thema „Rechtsberatung für Flüchtlinge“

Nächsten Dienstag, 22.11.2016, soll unser nächstes Netzwerktreffen stattfinden, wie gewohnt ab 19 Uhr im Begegnungsraum im EG im Haus der Kirche und Diakonie, Am Hintersand 15 in Herborn.

Diesmal soll es um das Thema „Rechtsberatung für Flüchtlinge“ gehn. Dazu kommt Herr Friedrich Parisel zu uns, der als Rechtsanwalt im Südkreis Ehrenamtliche berät und sich in diesem Bereich gut auskennt.

Hintergrund ist die vor kurzem stattgefundene Hauruck-Aktion des BAMF in Gießen, bei der rund 1500 Flüchtlinge auf einmal registriert und zum Teil auch schon angehört wurden. Viele von ihnen – vor allem Afghanen – haben in den letzte Wochen ablehnende Bescheide erhalten.

Herr Parisel wird uns Tipps geben, wie man Flüchtlingen, die davon betroffen sind, beistehen und ihnen helfen kann, zu ihrem Recht zu kommen.