Plattformen für Ehrenamtliche

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ist eine bundesweit tätige Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements.

Engagierte Region Lahn-Dill bietet eine Möglichkeit der Vernetzung und des Austauschs von Ehrenamtlichen im digitalen Raum.

Fluechlingshelfer.info sammelt nützliches Wissen für die Unterstützung von Geflüchteten – für ehrenamtliche Helfer*innen, für Hauptamtliche aus der Flüchtlingsarbeit und für Geflüchtete selbst.

Über GoVolunteer (zur Zeit im Aufbau) können Freiwillige herausfinden, wo sie dringend gebraucht werden, und sich dann für ein Projekt anmelden. Organisatoren können ihre Projekte vorstellen und so die passenden Freiwilligen finden. GoVolunteer arbeitet an einer Gesamtlösung für das Freiwilligenmanagement, über die sie Bedarfe kommunizieren, die Einsatzplanung ihrer Freiwilligen managen und regelmäßig mit ihrer Freiwilligen-Community interagieren können.

Das bundesweite Portal HelpTo soll Flüchtlinge, Initiativen, engagierte Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Unternehmen und Kommunen zusammenbringen. Vermittelt werden Sachspenden, Zeitspenden, ehrenamtliche Hilfe, Arbeitsangebote oder Wohnungsvermittlungen. Auch der Lahn-Dill-Kreis ist dort vertreten.

Die Internetseite „Menschen helfen Menschen“ der Caritas gibt viele nützliche Anregungen für freiwillige Flüchtlingshelfer.

Das Portal menschen-wie-wir.de zeigt Ehrenamtlichen wo Hilfe benötigt wird. Das gemeinsame Projekt der Diakonie und Kirchen in Hessen gibt außerdem Informationen zu Stichpunkten rund um die Flüchtlingspolitik.

People Like Me – Gemeinsam für Flüchtlinge“ soll als Schnittstelle zwischen Hilfsgesuchen und Hilfsangeboten in ganz Hessen dienen. Flüchtlingsunterkünfte oder Hilfsprojekte können hier gezielt angeben, welche Art der Unterstützung gerade dringend gesucht wird: ob Kinderklamotten in Gießen, helfende Hände in Kassel oder Fahrräder in Darmstadt. Helfer können auf einen Blick sehen, wie sie in ihrer Region helfen können.

Die „Willkommen bei Freunden”-App soll kommunale Behörden und Projekte in der Flüchtlingshilfe dabei unterstützen, schnell und unkompliziert freiwillige Helferinnen und Helfer zu finden. Initiativen, die in diesem Bereich tätig sind, können ein Profil mit ihren Bedarfen hinterlegen. Menschen, die sich in diesem Bereich ehrenamtlich engagieren möchten, finden über die App schnellen Zugang zu passenden Initiativen und können direkt sehen, welche Art der Unterstützung aktuell gebraucht wird.