Fördermittel

Für die Arbeit mit Flüchtlingen kann man Fördermittel beantragen. Informationen dazu findet man in einem Buch, das man als PDF-Datei kostenfrei herunterladen kann unter http://www.foerdermittelbuero.de/publikationen

In diesem Buch sind eine Vielzahl von Stiftungen und Fonds aufgeführt, die sich der Flüchtlingsthematik und Integration annehmen und fördernd oder zumindest zum Teil fördernd tätig sind.

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland fördert im Rahmen des Projektes „Weißt du, wer ich bin?“ Projekte zur interreligiösen Flüchtlingshilfe. Das Projekt richtet sich an christliche, jüdische und muslimische Gemeinschaften, von denen mindestens zwei an jedem geförderten Projekt beteiligt sein müssen.

Der EKHN Flüchtlingsfonds  fördert Projekte zur Stärkung des freiwilligen Engagements in der Flüchtlingsarbeit, Deutschkurse für Asylsuchende sowie innovative Projekte. Weitere Informationen dazu

Die Robert Bosch Stiftung fördert im Rahmen des Programms „Miteinander, füreinander! Begegnungen mit Flüchtlingen gestalten“ Praxisprojekte, die Begegnungen auf Augenhöhe zwischen Flüchtlingen und der lokalen Bevölkerung vor Ort initiieren.

Die Stiftung gegen Rassismus fördert Veranstaltungen, die zusammen mit Flüchtlingen organisiert und durchgeführt werden mit bis zu 300 Euro. Bis Ende 2016 können Anträge gestellt werden.