Ablauf des deutschen Asylverfahrens – Ein Film des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
Angekommen – Dialog mit jungen Flüchtlingen in Deutschland: Junge Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern stehen vor und hinter der Kamera und erzählen ihre Geschichte und die von Flüchtlingen, die schon länger in Deutschland leben.
In einem neuen Erklärfilm wird das Konzept des „Integrierten Flüchtlingsmanagements“ des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vorgestellt. In drei Kapiteln zeigt der Film mit ansprechenden Illustrationen die verschiedenen Phasen, die Asylsuchende in Deutschland bis zum Abschluss ihres Asylverfahrens durchlaufen, und wie die Arbeitsabläufe der beteiligten Behörden ineinander greifen. Ein Sprecher beschreibt die Abläufe und Hintergründe.
In der Video-Serie „Flüchtlinge gegen Vorurteile“ kommentieren 6 Flüchtlinge 15 Vorurteile in 15 Folgen. Veröffentlicht wird das Filmprojekt ab 14.Januar 2016 jeden Donnerstag auf Süddeutsche.de. Man findet die Filme auch auf YouTube auf dem Channel catamaranfilms.
Die Filmreihe »Hin und weg« wird von geflüchteten und deutschen jungen Menschen aus Wuppertal mit Unterstützung von FilmemacherInnen des Medienprojekts Wuppertal produziert. Inhaltlich geht es in den Reportagen und Kurzspielfilmen um die Flucht, Ankunft und Integration der Geflüchteten und das Zusammenleben der einheimischen Bevölkerung mit den Geflüchteten.
Leben in Deutschland – aus der Sicht von Flüchtlingen: SchülerInnen in Kirchheim Teck, die selbst noch nicht lange in Deutschland sind interviewen andere Flüchtlinge zu ihrem Leben in Deutschland. Was gefällt dir in Deutschland? Was war oder ist schwierig? Hast du Heimweh? Wo fühlst du dich heimisch? Wie waren deine Vorstellungen? Diese und viele weitere Fragen werden in dem Film „Leben in Deutschland – aus der Sicht von Flüchtlingen“ thematisiert.
„Marhaba – Ankommen in Deutschland“: Constantin Schreiber erklärt in Fünf-Minuten-Clips den deutschen Alltag und gibt Tipps zum Leben in Deutschland.
Die Kurzfilme richten sich in arabischer Sprache (mit deutschen Untertiteln) an Flüchtlinge und Zuwanderer aus dem Nahen Osten. Mittlerweile gibt es dvon drei DVDs. Weitere Hinweise zum Inhalt der DVDs gibt es auf der Website von Matthias Film:
- http://www.matthias-film.de/filme/marhaba-ankommen-in-deutschland/
- http://www.matthias-film.de/filme/marhaba-ii-ankommen-in-deutschland/
- http://www.matthias-film.de/filme/marhaba-iii-ankommen-in-deutschland/
Mein Baby – Filme für Eltern in Arabisch: In diesem YouTube-Kanal stehen kurze Filme für arabische Eltern zu den wichtigsten Themen rund um Babys, Familie und Erziehung kostenlos zur Verfügung. Sie bieten Informationen zu Schwangerschaft, Geburt, Familie sowie zu Kinderrechten, Erziehung und dem Gesundheitswesen.
Zum Glück Deutschland – Ein anderer Blick auf unser Land: In dieser Dokumentation erzählen uns Immigranten ihre Geschichten über unser Land, ihre neue Heimat. Geschichten, die uns überraschen, berühren, die Augen öffnen. Wir sehen unser Land aus ihrem Blickwinkel, sehen, was sie schön und begehrenswert finden an Deutschland.