Schlagwort-Archive: Caritas

Helfer für Frühstückstreff und Sprachcafé gesucht

Sprachliche Verständigung und Begegnung – wenn die fehlen, fühlen wir uns einsam. Aus diesem Grund gibt es in Dillenburg verschiedene Angebote, um geflüchteten Menschen beides zu ermöglichen. Aufgrund einer steigenden Nachfrage freuen die Caritas und die Katholische Kirche in Dillenburg sich über weitere Unterstützung ihrer Projekte.

Beim wöchentlichen FrühstücksTREFF, der jeden Donnerstag in den Räumen der katholischen Kirche am Wilhelmsplatz in Dillenburg stattfindet, kommen rund 60 Personen – vor allem aus der Ukraine – zusammen, um sich zu stärken, auszutauschen und ihre Sorgen und Freuden zu teilen. Hierfür werden weitere Menschen gesucht, die gerne für andere sorgen und das Frühstücksteam unterstützen würden.  

Außerdem möchte man gerne ein Sprachcafé initiieren, in dem geflüchtete Menschen in Kleingruppen ihre Sprachfertigkeiten trainieren können. Dabei handelt es sich nicht um einen Deutschkurs, sondern eine Möglichkeit zum gemeinsamen Üben. Gesucht werden daher Helferinnen und Helfer, die Menschen mit einem Migrationshintergrund die deutsche Sprache näher bringen.

Da sich das Projekt noch im Aufbau befindet, sind alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 2. Juni, um 18.00 Uhr in den Gemeindesaal der katholischen Kirche am Wilhelmsplatz in Dillenburg eingeladen. Auf Wunsch bekommt man auch einen Link zur Onlineteilnahme per Zoom.

Weitere Infos zu beiden Projekten erhalten Sie bei Linda Heising von der Caritas: l.heising@caritas-wetzlar-lde.de oder bei Bettina Tönnesen-Hoffmann von der katholischen Gemeinde: b.toennesen-hoffmann@katholischanderdill.de

Gesundheitsinformationen für Flüchtlinge

Im Internet kann man mittlerweile viele mehrsprachige Webseiten und auch „Apps“ für das Smartphone finden, die den Zugang zu Informationen über Hilfemöglichkeiten erleichtern. Der Deutsche Caritasverband e.V. hat eine Übersicht geprüfter fremdsprachiger Gesundheitsinformationen diverser Behörden, Organisationen und Institutionen für Geflüchtete zusammengetragen.

Diese Übersicht können Sie hier herunterladen: Download (PDF, 738 kB)

Letztes Austauschtreffen in 2017

 

Austauschtreffen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Das nächste Austauschtreffen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer findet am Donnerstag, 26. Oktober, ab 18 Uhr in der Caritas Geschäftsstelle in der Hintergasse 2 in Dillenburg statt. Die Gesprächsthemen richten sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer. Das Treffen wird moderiert. Um Anmeldung unter (0 27 71) 83 19 12 oder per E-Mail an i.spanke(at)caritas-wetzlar-lde.de wird gebeten.

Austauschtreffen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Am Donnerstag, 31.August 2017 findet ab 18.00 Uhr in der Caritas-Geschäftsstelle in der Hintergasse 2 in Dillenburg das nächste Austauschtreffen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer*innen statt.

Zunehmend sind die Flüchtlingshelfer in Fragen und Probleme der Alltagsgestaltung der Neuhinzugezogenen einbezogen. Dies benötigt neben Zeit oft auch viel Kraft und spezielles Fachwissen. Die Austauschtreffen sind ein Angebot, sich hierin gegenseitig zu unterstützen und zu entlasten.

Die Gesprächsthemen richten sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmenden. Sie werden durch eine Caritas-Mitarbeiterin moderiert.

Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht.

  • Ort: Caritas Geschäftsstelle, Hintergasse 2, 35683 Dillenburg
  • Zeit:  jeweils letzter Donnerstag im Monat, 18.00 bis 20.00 Uhr.

Kontakt:

  • Telefon: 02771 – 8319 -12
  • Mail: i.spanke@caritas-wetzlar-lde.de

Infoabend: Energie im Haushalt richtig nutzen

Einladung Energieberatung_neu

Der Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V. lädt ein zu einer Informationsveranstaltung zum bewussten Umgang mit Energie im Haushalt. Diese findet am Donnerstag, 01.06. 2017, 18.00 bis 20.00 Uhr im Katholischen Pfarrzentrum „Herz Jesu“ (Kleiner Pfarrsaal) am Wilhelmsplatz 16 in Dillenburg statt.

Geflüchtete, die in eine eigene Wohnung ziehen dürfen, kennen das deutsche System der Versorgung mit Wasser, Strom, Gas nicht. Im  Alltag zeigt sich derzeit allzu oft, dass  das Verständnis von Verbrauchskontrolle, Abschlagszahlungen, Kostennachzahlungen etc. viele  von ihnen noch überfordert und zu teils erheblichen Problemen führt.

Energiekosten machen mittlerweile einen erheblichen Teil der Lebenshaltungskosten im Familienbudget aus.  Insbesondere für Haushalte mit niedrigem Einkommen liegt hier eine besondere Belastung. Was lässt sich tun, um die Kosten hier besser in den Griff zu bekommen?

Die Informationsveranstaltung der Stromsparhelfer des Caritasverbandes Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e.V.  ist ein Beitrag zur Unterstützung von Menschen mit  schmalem Haushaltsgeld zum kostenbewussten Umgang mit Energie.

Dirk Vollers, Mitarbeiter der Caritas in Wetzlar,  ist fachkundiger Ansprechpartner an diesem Abend für die Fragen der Teilnehmenden.

Sprachmittler mit Arabisch- und Farsikenntnissen unterstützen ihn bei der Kommunikation mit Menschen, die dabei sind, hier bei uns ein neues Zuhause zu finden. Eine Begleitung der Veranstaltungsteilnehmer*innen durch „Paten“ und ehrenamtliche Helfer*innen aus den Flüchtlingsgruppen empfiehlt sich dennoch.

Ansprechpartnerin:
Isabel-Th. Spanke, Caritas Verband Wetzlar/LDE e.V.
Tel.: 02771 – 8319 – 12
Mail: i.spanke@caritas-wetzlar-lde.de

Austauschtreffen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer in Dillenburg

Am Donnerstag, 30.03.2017 lädt der Caritas Verband Wetzlar/LDE e.V. ehrenamtlich Engagierte der Flüchtlingshilfe wieder zum Offenen Abend ein. Ort der Veranstaltung ist die Geschäftsstelle in Dillenburg, Hintergasse 2.

Von 19.00 bis 21.00 Uhr ist dort Raum und Zeit dafür, aktuelle Informationen für die eigene Arbeit zu erfragen, Arbeit in der Flüchtlingshilfe im Spiegel anderer Engagierter zu reflektieren, sich mit anderen Ehrenamtlichen über die eigenen Erfahrungen und aktuelle Entwicklungen auszutauschen, Fragen zu stellen und gemeinsam nach Antworten zu suchen.

Fachlich begleitet wird das Treffen durch die Caritas Arbeitsstelle Flüchtlingshilfe und Ehrenamt.

  • Ort: Caritas Geschäftsstelle in Dillenburg, Hintergasse 2
  • Zeit:  Do., 30.03. 2017,  19.00 bis 21.00 Uhr.

Kontakt :

Tel.: 02771 – 8319 -12
Mail: i.spanke@caritas-wetzlar-lde.de

Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht.

Fortbildung: „Abschied nehmen“

Am Donnerstag, 14.7.2016 findet im Saal der Pfarrei Herz Jesu Dillenburg die vorläufig letzte Veranstaltung der vom Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder angebotenen Fortbildungsreihe „Vielfalt leben durch Integration“ für in der Flüchtlingshilfe engagierte Menschen statt. Diesmal geht es um das Thema  „Abschied nehmen“. Fortbildung: „Abschied nehmen“ weiterlesen