Schlagwort-Archive: Diakonie

Diakonie lädt zum Sommerfest

Nach über einem Jahr eingeschränkter Kontakte veranstalten die Flüchtlingsberatung und der Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes wieder ein Sommerfest. Jeder ist dazu für Dienstag, 17. August, von 11 bis 16 Uhr in der Hof-Feldbach-Straße 11 in Dillenburg willkommen. Gäste dürfen sich auf Kaffee, Kuchen und ein Buffet freuen. Für Kinder gibt es Spiele und Kreativprojekte. Im Mittelpunkt stehen jedoch der Austausch untereinander und ein Wiederbeleben der sozialen Kontakte.

Wer vorbeikommen möchte, sollte sich bis zum 13. August per E-Mail an fluechtlingsberatung@diakonie-dill.de oder an jmd@diakonie-dill.de anmelden.
Kontakt: Leyla Wenzel, Telefon 0 27 71-80 12 61.

Austausch zur Flüchtlingsarbeit in der EKHN

(via EKHN) Durch den EKHN-Flüchtlingsfonds werden seit drei Jahren viele Projekte der Flüchtlingsarbeit gefördert. Für Samstag, den 04.02.2017, lädt die Kirchenleitung der EKHN gemeinsam mit dem Vorstand der Diakonie Hessen herzlich nach Frankfurt ein, um einander zu begegnen und sich über die vielfältigen laufenden Projekte des EKHN-Flüchtlingsfonds auszutauschen.

Die Flüchtlingskonferenz „Kirche im Aufbruch – Austausch zur Flüchtlingsarbeit in der EKHN“ soll am Vormittag einen Messe-Raum zur Präsentation konkreter Projekte aus den Regionen bieten. Der Nachmittag wird in moderierten Diskussionsforen Gelegenheit geben, über aktuelle Schwierigkeiten und Hindernisse in der Integrationsarbeit zu sprechen und nächste Schritte zu entwickeln, die für EKHN und Diakonie Hessen wichtig sind für weiterführende gelingende Integration.

Programm und Anmeldung (Download)

Menschen wie wir

(via Dekanat Bergstraße) Was kann ich für Flüchtlinge tun? Wo helfen Menschen in meiner Nähe? Die neue Webseite menschen-wie-wir.de will Antworten darauf liefern. Das gemeinsame Projekt von Diakonie Hessen, Evangelischer Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und Evangelischer Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) soll Ehrenamtliche unterstützen.

Über digitale Landkarten werden zum Beispiel die Flüchtlingsinitiativen von Kirchen und Diakonie vorgestellt. So findet jeder eine passende Initiative, der er sich anschließen kann. Die Karten leiten zu den Diensten der diakonischen Werke und vernetzen die Besucher mit zahlreichen Initiativen evangelischer Kirchengemeinden.

Evangelische Standpunkte werden mit Zahlen, Daten und Fakten ergänzt. Er gibt einen hessenweiten Veranstaltungskalender sowie Informationen zum Kirchenasyl und zur Vermeidung rechtsextremer Gewalt. Vorgestellt werden auch Ideen zum Nachmachen, Empfehlungen für Qualifizierungen und Hinweise wie Projekte finanziert werden können. Die Seite befindet sich noch im Aufbau und wird ständig erweitert und aktualisiert. Die Redaktion legt Wert darauf das Kartenmaterial um zahlreiche regionale Initiativen zu erweitern.

Seit dieser Woche ist auch unsere Webseite „Flüchtlingshilfe LDK-Nord“ darauf zu finden: