Das Ehrenamtsportal „Engagierte Region Lahn-Dill“ , das von Karin Buchner vom Wetzlarer Freiwilligenzentrum betrieben wird, bietet eine Möglichkeit der Vernetzung und des Austauschs von Ehrenamtlichen im digitalen Raum.
Schlagwort-Archive: Ehrenamtliche
Ukraine – Ehrenamt hilft gemeinsam
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) ist eine bundesweit tätige Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Dort gibt es auch einen Bereich zum Thema „Ukrainehilfe“: https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/ukrainehilfe/
Ehrenamtstag „Brückenbauer“
Die Flüchtlingshilfe im nördlichen Lahn-Dill-Kreis lädt ein zum Ehrenamtstag „Brückenbauer“, der am Samstag, 10. März 2018 von 10.00 bis 16.00 Uhr in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde Dillenburg, Stadionstraße 4 | 35683 Dillenburg stattfindet. Ehrenamtstag „Brückenbauer“ weiterlesen
Austauschtreffen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer
Am Donnerstag, 31.August 2017 findet ab 18.00 Uhr in der Caritas-Geschäftsstelle in der Hintergasse 2 in Dillenburg das nächste Austauschtreffen für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer*innen statt.
Zunehmend sind die Flüchtlingshelfer in Fragen und Probleme der Alltagsgestaltung der Neuhinzugezogenen einbezogen. Dies benötigt neben Zeit oft auch viel Kraft und spezielles Fachwissen. Die Austauschtreffen sind ein Angebot, sich hierin gegenseitig zu unterstützen und zu entlasten.
Die Gesprächsthemen richten sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmenden. Sie werden durch eine Caritas-Mitarbeiterin moderiert.
Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht.
- Ort: Caritas Geschäftsstelle, Hintergasse 2, 35683 Dillenburg
- Zeit: jeweils letzter Donnerstag im Monat, 18.00 bis 20.00 Uhr.
Kontakt:
- Telefon: 02771 – 8319 -12
- Mail: i.spanke@caritas-wetzlar-lde.de
Kursangebot für Ehrenamtliche: „Türöffner Sprache“
Von der Caritas-Stelle „Flüchtlingshilfe und Ehrenamt“ gibt es ein neues Kursangebot zur Schulung ehrenamtlicher Sprachhelfer*innen.
„Türöffner Sprache“ startet im Oktober und ist gedacht für Menschen, die bereits Erfahrung gesammelt haben mit Deutschkursen für Geflüchtete, aber auch solche, die erst einsteigen möchten in diese Arbeit.
Leiterin des Kurses ist Heike Lenz, die dabei auf ihre Erfahrungen als ehemalige Grundschullehrerin wie auch aus mittlerweile diversen Sprachkursen für Geflüchtete zurückgreifen kann.
Themen der Fortbildung sind u.a. die Besonderheiten der sehr heterogenen Lerngruppen, der Umgang mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen, die Vorstellung und der Gebrauch praxiserprobter und bewährter Lernmaterialien, Basisschritte der Sprachvermittlung.
Fragen der Teilnehmenden und bereits vorhandene Erfahrungen sind ausdrücklich erwünscht.
Die Treffen finden monatlich jeweils Donnerstag, 19.00 bis 21.00 Uhr im KleiderTREFF in Dillenburg statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Flyer als Download (Vorderseite / Rückseite)
Weitere Informationen und Anmeldung:
Caritas Wetzlar/LDE
Flüchtlingshilfe und Ehrenamt
– Isabel-Th. Spanke –
Hintergasse 2, 35683 Dillenburg
Tel.: 02771 – 8319 – 12
Mail: i.spanke@caritas-wetzlar-lde.de
Fortbildung: „Abschied nehmen“
Am Donnerstag, 14.7.2016 findet im Saal der Pfarrei Herz Jesu Dillenburg die vorläufig letzte Veranstaltung der vom Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder angebotenen Fortbildungsreihe „Vielfalt leben durch Integration“ für in der Flüchtlingshilfe engagierte Menschen statt. Diesmal geht es um das Thema „Abschied nehmen“. Fortbildung: „Abschied nehmen“ weiterlesen
Fortbildung: Grundlagen Sozial- und Arbeitsrecht
Die Caritas-Stelle “Flüchtlinge und Ehrenamt” in Dillenburg lädt am kommenden Donnerstag, 12. Mai ein zu einem weiteren Fortbildungsabend der Reihe „Vielfalt leben durch Integration“. Diesmal geht es um Grundlagen des Sozial- und Arbeitsrechts.
Wann besteht ein Anspruch auf eine eigene Wohnung? Wer darf ein Praktikum beginnen oder sich eine Arbeit suchen? Welche Voraussetzungen sind dabei zu beachten? Welche Behörde ist wann zuständig? Rechtsanwältin Sabine Stahl aus Gießen stellt für Asylbewerber relevante Bestimmungen vor. Zudem vermittelt sie Basisinformationen, die in der ehrenamtlichen Beratung helfen sollen. Anschließend findet ein offener Austausch statt.
Beginn ist um 19 Uhr im Pfarrsaal Herz Jesu Dillenburg (Wilhelmsplatz 16). Um Anmeldung per Telefon (02 771) 831 912 oder E-Mail an i.spanke(at)caritas-wetzlar-lde.de wird gebeten.
Fortbildung: Gewalterfahrungen und Traumata bei Flüchtlingen
Die Caritas-Stelle “Flüchtlinge und Ehrenamt” in Dillenburg lädt ein zum nächsten Fortbildungsabend der Reihe „Vielfalt leben durch Integration“ . Diesmal geht es um das Thema „Gewalterfahrungen und Traumata bei Flüchtlingen“. Fortbildung: Gewalterfahrungen und Traumata bei Flüchtlingen weiterlesen
Informationen zum Thema Flüchtlinge und Ehrenamt
(via www.gemeinsam-aktiv.de) Von einem ehrenamtlichen Team hessischer Engagement-Lotsen wird viermal im Jahr die Informationsschrift „Engagiert in Hessen“ herausgegeben. Ziel ist es, über bürgerschaftliches Engagement zu bestimmten Schwerpunktthemen und dessen Förderung zu informieren. Die beiden letzten Ausgaben beschäftigen sich mit dem Thema Flüchtlinge und Ehrenamt. Es gibt sie als Download:
Flüchtlinge: Vorurteile – und was du tun kannst
Das folgende kurze explain-it Erklärvideo räumt mit drei häufig genannten Vorurteilen auf und gibt Tipps, was jeder tun kann, um Flüchtlingen zu helfen.