Schlagwort-Archive: Netzwerktreffen

Vernetzungstreffen in der Vitos-Klinik

Am Dienstag (24.10.) findet das nächste Vernetzungstreffen der Ehrenamtlichen im Bereich LDK-Nord statt – wie gewohnt um 19 Uhr, aber diesmal an einem anderen Ort. Statt im Haus der Kirche und Diakonie findet das Treffen diesmal im Konferenzraum im Verwaltungsgebäude der Vitos-Klinik in Herborn statt. Dies wird auch ausgeschildert sein – am besten bei der Pforte einfahren und auch dort parken.

Herr Tadros von der Institutsambulanz und die Migrationsbeauftragte der Vitos-Klinik, Frau Hess werden ihre Arbeit und Möglichkeiten der Behandlung von psychisch erkrankten/auffällig gewordenen Geflüchteten vorstellen. Ein wichtiges Thema, bei dem Ehrenamtliche schnell an ihre Grenzen kommen.

Kurzbericht vom Vernetzungstreffen am 27.6.2017

Gestern Abend (27. Juni) fand unser 19. Vernetzungstreffen statt. Auffällig und schade war, dass diesmal wesentlich weniger Ehrenamtliche als  Hauptamtliche da waren. Lag es am Thema („Abschiebung / Freiwillige Rückkehr von abgelehnten Asylbewerbern“), am Wetter, am nahenden Ferienanfang, anderen Veranstaltungen …?

Nach einigen allgemeinen Informationen zum Thema Dublin III, Rückkehrprogramme, Petitionsverfahren, Härtefallkommission und Kirchenasyl haben wir im zweiten Teil des Abends an fünf Gruppentischen unsere Gedanken zu folgenden fünf Fragen aufgeschrieben:

  • Was macht uns Sorge im Blick auf die Geflüchteten, die von Abschiebung bedroht sind?
  • Was befürchten wir für die Menschen, die wir betreuen?
  • Wie gehen wir selber emotional damit um, wenn sie Deutschland verlassen müssen?
  • Welche Möglichkeiten, ihnen beizustehen, gibt es hier bei uns?
  • Welche Möglichkeiten, ihnen beizustehen, gibt es in den Ländern, in die sie zurückreisen?

Ich habe die Ergebnisse abfotografiert. Zum Vergrößern bitte auf das Minibild klicken:

Unser nächstes Vernetzungstreffen soll Ende August stattfinden. Der genaue Termin und das Thema werden noch bekannt gegeben.

Vernetzungstreffen zum Thema „Abschiebung und Freiwillige Rückkehr“

Morgen Abend (27.6.) soll das nächste Vernetzungstreffen der Flüchtlingshilfe LDK-Nord stattfinden – wie gewohnt um 19 Uhr im Begegnungsraum im Erdgeschoss des Hauses der Kirche und Diakonie am Hintersand 15 in Herborn.
 
Eingeladen sind alle in der Flüchtlingshilfe Engagierten aus unserer Region. Ich würde mich freuen, wenn viele die Zeit finden, zu diesem letzten Treffen vor den Sommerferien zu kommen.
 
Diesmal soll es vor allem um das Thema „Abschiebung / Freiwillige Rückkehr von abgelehnten Asylbewerbern“ gehn. Ein Thema, das uns in Zukunft mehr und mehr beschäftigen wird.
Nach ein paar allgemeinen Informationen zu den Dublin III-Regelungen, Kirchenasyl, Abschiebung und Rückkehrberatung werden wir uns in Gruppengesprächen zu folgenden Fragen austauschen:
  • Was macht uns Sorge im Blick auf die Geflüchteten, die von Abschiebung bedroht sind?
  • Was befürchten wir für die Menschen, die wir betreuen?
  • Wie gehen wir selber emotional damit um, wenn sie Deutschland verlassen müssen?
  • Welche Möglichkeiten, ihnen beizustehen, gibt es hier bei uns?
  • Welche Möglichkeiten, ihnen beizustehen, gibt es in den Ländern, in die sie zurückreisen?

Netzwerktreffen zum Thema „Rechtsberatung für Flüchtlinge“

Nächsten Dienstag, 22.11.2016, soll unser nächstes Netzwerktreffen stattfinden, wie gewohnt ab 19 Uhr im Begegnungsraum im EG im Haus der Kirche und Diakonie, Am Hintersand 15 in Herborn.

Diesmal soll es um das Thema „Rechtsberatung für Flüchtlinge“ gehn. Dazu kommt Herr Friedrich Parisel zu uns, der als Rechtsanwalt im Südkreis Ehrenamtliche berät und sich in diesem Bereich gut auskennt.

Hintergrund ist die vor kurzem stattgefundene Hauruck-Aktion des BAMF in Gießen, bei der rund 1500 Flüchtlinge auf einmal registriert und zum Teil auch schon angehört wurden. Viele von ihnen – vor allem Afghanen – haben in den letzte Wochen ablehnende Bescheide erhalten.

Herr Parisel wird uns Tipps geben, wie man Flüchtlingen, die davon betroffen sind, beistehen und ihnen helfen kann, zu ihrem Recht zu kommen.

Netzwerktreffen: Qualifizierung von Flüchtlingen

NetzwerktreffenAm Dienstag, 5. Juli findet das nächste Netzwerktreffen der Ehrenamtlichen im Bereich Flüchtlingshilfe statt, wie gewohnt ab 19 Uhr im Begegnungsraum im EG des Haus der Kirche und Diakonie, Am Hintersand 15 in Herborn.

Dr. Gerd Hackenberg von der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill wird das Konzept „Qualifizierung von Flüchtlingen“ der IHK und die bisherigen Erfahrungen bei der Integration junger Flüchtlinge in Praktika und Ausbildung erläutern.

Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.

Netzwerktreffen: Integration von Geflüchteten im Arbeitsmarkt

Am Dienstag, 8. März findet in Herborn das nächste Netzwerktreffen der Ehrenamtlichen im Bereich Flüchtlingshilfe statt, wie gewohnt ab 19 Uhr im Begegnungsraum im EG des Haus der Kirche und Diakonie, Am Hintersand 15.

Diesmal soll es um das Thema „Integration von Geflüchteten im Arbeitsmarkt“ gehen. Dazu wurden Herrn Beer von der GWAB und Frau Bastian von der Arbeitsagentur in Dillenburg eingeladen.

Herr Beer wird das Projekt „Chance Arbeitsmarkt“ der GWAB vorstellen. Informationen dazu findet man unter www.gwab.de/index.php/eingliederung/chance

Frau Bastian wird von ihren Erfahrungen mit der Beratung und Betreuung von Flüchtlingen berichten und Fördermöglichkeiten der Arbeitsagentur vorstellen. Lesen Sie dazu auch: Informationen zur Beschäftigung von geflüchteten Menschen